Stefan Maleck stellt im MDR Jerry Lee Lewis at Sun Records the Collected Works vor

Jerry Lee Lewis At Sun Records The Collected Works

Jerry Lee Lewis at Sun Records the Collected Works Box (Bear Family)
http://www.bear-family.de/lewis-jerry-lee-jerry-lee-lewis-at-sun-records-the-collected-works-18-cd-und-2-books.html
Anmod: Wir stellen Ihnen vor Weihnachten neue CD-Boxsets vor, die wir empfehlen. Heute gibt es die ultimative Jerry Lee Lewis Box – Jerry Lee Lewis at Sun Records the Collected Works – 18 CDs und 2 fette Bücher – vorgestellt von Stefan Maelck.
 

CD Whole lotta shakin’ goin
Hier kommt er – der Killer wie Jerry Lee Lewis bis heute genannt wird! Der Mann ist inzwischen 80 Jahre alt und immer noch aktiv. Whole lotta shakin’ goin on heißt einer seiner ganz großen Hits – selbsterfüllende Prophezeiung. Aufgenommen 1957 für Sam Phillips’ Sun Records – wo Lewis seine besten Alben aufnahm. Nichts gegen das Spätwerk und seine letzten beiden Duett-Alben Last man standing und Mean old man – darauf versammelt die großen Namen aus Rock, Soul & Country – wenn man mit dem Killer aufnehmen darf lommen sie alle – aber diese Bear Family Edition mit den Sun Records Aufnahmen sind die Essenz des Mannes aus Ferriday in Louisiana.
 
CD Great balls on fire
 
You need balls in Rock’N’Roll – keine Frage, aber bei Jerry Lee Lewis brannten die Dinger auch noch, das erkannte Sam Phillips Mitarbeiter Jack Clement, auch ohne dass sein Boss im Studio war. Und als Phillips aus dem Urlaub kam hatte Clement die Probeaufnahme von Whole lotta shakin’ goin’ on schon im Sack. Lewis hatte die Nummer mit Roy Hall zusammen geschrieben, den er kurz vorher in einer Bar kennen gelernt hatte. Und Phillips erkannte sofort das Starpotential von Lewis. Phillips glaubte an ihn wie er schon zuvor an Carl Perkins, Elvis Presley Johnny Cash oder Roy Orbison geglaubt hatte. Zurecht!
31 Millionen Schallplatten wurden von Whole lotta shakin’ goin’ on verkauft.
CD
 
Lewis macht Elvis Konkurrenz und der Killer, wie sie ihn jetzt nennen, dreht komplett ab bei seinen Live-Auftritten. Bearbeitet das Klavier mit Händen und Füßen, zündet es mitunter sogar an. Privat war er nicht anders – bis er zu weit geht und 1958 die Tochter seines Cousons heiratet. Nichts gegen Familiengründung, aber das Mädchen ist 13. Der Killer wird als Cradle Snatcher, Kinderräuber, bezeichnet, die Radiosender verbannen seine Songs, er verliert alles und muss in kleinen Clubs tingeln. Erst Anfang der 1960er arbeitet er sich langsam wieder nach oben, das sind die besten Tage des Rock’n’Roll bereist vorbei. 1963 wechselt der Killer zu Smash Records. Seine besten Songs hat er jedoch in der Zeit zwischen 1956 und 1963 aufgenommen – für Sun Records – und die gibt es nun gebündelt in einer Box, die den Briefträger zusammenbrechen lässt und den Hörer auch.
 
CD Just a little talk with Jesus (with Elvis Presley)
 
18-CD Box (28 x 28 x 6 cm) mit 2 leinengebundenen Büchern (zus. 300 Seiten) im großformatigen leinengebundenen Schuber, 623 Einzeltitel. Gesamtspieldauer ca. 23 Stunden und 30 Minuten. Das hier ist die einzig wirklich vollständige Zusammenstellung sämtlicher Aufnahmen von Jerry Lee Lewis für Sun Records! Es war mal wieder Pionierarbeit von Bear Family diese Aufnahmen zusammenzutragen.
Es gibt alle Mono und Stereo-Versionen, 100 nie zuvor veröffentlichte Fassungen. Zwei Jahre haben hat es gedauert, um alle Quellen zu analysieren und miteinander zu vergleichen und um seltene und unbekannte Fotos zu finden und zeitlich zuzuordnen. Der Killer bietet
das gesamte Spektrum US-amerikanischer Musik: Gospel, R&B, Blues, Country, Pop und natürlich Rock n Roll. Und wer es eine Nummer kleiner will, dem sei die 4CD Box Sun Essentials empfohlen, die immerhin auch alle großen Nummern enthält, 128 Songs, aber eben nicht sämtliche 8 Versionen von Great Balls of Fire und anderen Granaten. Egal für welche Box man sich entscheidet, absolute Gültigkeit hat Hellfire, die Jerry Lee Lewis Biografie von Nick Tosches:
Liebe, Tod, Gewalt, Alkohol, Drogen, Triumph, Erlösung … Höllenfeuer. Dieses epochale Porträt eines ganz großen amerikanischen Antihelden ist seit 2008 auch dank Klaus Bittermans Edition Tiamat wieder auf Deutsch lieferbar und es ist eins der besten Bücher über Musik. Egal ob zur großen oder kleinen Box – Hellfire gehört dazu.
 
CD Drinkin’ wine spo-dee-o-dee
Abmod: Stefan Maelck stellte vor: Jerry Lee Lewis at Sun Records the Collected Works Box, Bear Family, 18 CD Box
Wie gesagt es gibt auch die 4 Cd Box für den kleineren Weihnachtsbaum und nicht vergessen die Biografie Hellfire von Nick Toshes, Edition Tiamat, 272 Seiten, 16 €

Einen Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*